-
Wenn es draußen immer kälter wird, will man es in den eigenen vier Wänden natürlich wohlig warm haben.
Winterzeit ist ganz klar auch Heizungszeit. Gerade während der derzeit herrschenden Corona-Pandemie bleiben die Menschen noch mehr als gewöhnlich in der kalten Jahreszeit daheim. Das hat aber auch zur Folge, dass sich die Kosten für das Heizen stark erhöhen. Aber auch auf die Umwelt hat es Auswirkungen. So ist mit steigenden CO2-Emissionen zu rechnen. Die Sächsische Zeitung (SZ) hat einige Tipps und Ratschläge zusammengetragen, wie Verbraucher die Kosten in einen überschaubaren Rahmen halten können.
Sächsische Zeitung gibt gute Tipps
Gerade jetzt wo man noch mehr Zeit zu Hause verbringt, sind die Kosten für das Heizen auf einem neuen Höchststand. Das Bundesumweltministerium erstellt hierfür jedes Jahr einen neuen Heizspiegel. Dieser gibt nun an, das das Heizen etwa mit Erdgas sowie das Heizen mit Öl, Wärmepumpen oder Fernwärme teurer geworden sind. Doch die Heizung muss nicht kalt bleiben. Die SZ zeigt in dem Artikel verschiedene Möglichkeiten auf, wie der Verbraucher effizient Heizkosten spart und damit seinen Geldbeutel entlastet.
Das macht man vor der Heizperiode
Schon vor der Heizperiode können sich Verbraucher vorbereiten. Besitzt man beispielsweise ältere Fenster, ist in diesem Bereich oft ein kalter Luftzug zu spüren. Dieser ist nicht nur unangenehm, sondern senkt auch die Raumtemperatur. Selbst dann, wenn die Heizung voll aufgedreht ist. Mit Gummi- oder Schaumstoffdichtungen die es im Baumarkt als selbstklebende Bänder gibt, kann ein undichtes Fenster leicht und schnell abgedichtet werden. Der Effekt ist spürbar: Es geht viel weniger Wärme verloren als vorher. Darüber hinaus sollte man die Heizkörper schon frühzeitig entlüften. So kann sich dann später die Wärme im Heizkörper besser verteilen. Ist das nicht der Fall, kann selbst ein eingeschalteter Heizkörper kalt bleiben.
Mindestabstand hilft
Weiterhin schreibt die Zeitung, dass auch Heizungen Mindestabstände einhalten sollten. Stehen etwa Möbel oder andere Gegenstände vor dem Heizkörper oder wird dieser von Gardinen verdeckt, kann sich die Wärme nicht im Raum verteilen. Das Thermostat regelt dann früher als vorgesehen ab und der Raum bleibt kühl. Zudem sollten Verbraucher darauf achten, dass die Heizkörperverkleidungen so gestaltet sind, dass ausreichend Lüftungs- und Durchgangsöffnungen da sind. Falls nicht, kann sich auch hier die Wärme nicht optimal im Zimmer verteilen. Die Folge ist, dass die Heizleistung rapide absinkt und der Energieverbrauch stark ansteigt.
Das richtige Raumklima
Ganz wichtig ist laut der Sächsischen Zeitung auch, dass man bewusst heizt. Das bedeutet, dass der Verbraucher immer auf ein angenehmes Raumklima achtet. Denn Wohnräume sind nur allzu oft überheizt. In der Regel sind Temperaturen zwischen 19 und 22 Grad angenehm. Im Schlafzimmer reichen auch schon 17 bis 18 Grad. Mit einem Thermostat kann die Raumtemperatur eingestellt werden. Falls dies nicht vorhanden ist, sollte man selbst immer wieder messen und auch fühlen. Denn zu hohe Temperaturen sind weder sinnvoll noch angenehm.
Weitere Informationen und wertvolle Tipps gibt es im Artikel „Klimaschutz und günstigeres Heizen“ in der Sächsischen Zeitung unter https://www.saechsische.de/familie/klimaschutz-und-guenstigeres-heizen-5335347.html
https://www.online-holzgartenhaus.de/alles-rund-um-konvektoren-fuer-das-gartenhaus/Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Pressebüro Meisukov
Frau Marlene Meisukov
Veilchengasse 11
94469 Deggendorf
Deutschlandfon ..: +491771789232
web ..: https://www.ase-rdh.de
email : ma@ase-rdh.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Pressebüro Meisukov
Frau Marlene Meisukov
Veilchengasse 11
94469 Deggendorffon ..: +491771789232
web ..: https://www.ase-rdh.de
email : ma@ase-rdh.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Heizkosten sparen im Coronawinter
auf News Informieren publiziert am 10. Dezember 2020 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 119 x angesehen
Heizkosten sparen im Coronawinter
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 22 Sekunden
News-ID 115402
suchen auf News Informieren
neue Informationen auf diesem Portal
- Mit Strategie an die Spitze
- Spanish Mountain Gold gibt erste Bohrergebnisse bekannt. Zahlreiche oberflächennahe und hochgradige Abschnitte beim Winterexplorationsprogramm 2025
- American Tungsten Corp. nimmt an der Top Shelf Partners Commodities Global Expo 2025 teil
- Info zur 27. Messe für zeitgenössische Kunst in Zürich, 23.-25. Mai 2025
- Makler im Blick: Neubrandenburg Immobilien im Wandel
News veröffentlichen – News lesen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen ein Presseverteiler ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News Informieren" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen ein Presseverteiler ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News Informieren" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
News Informieren – Archiv
News Informieren