-
Mit dem IfKom-Ingenieurpreis würdigen die IfKom herausragende fachliche Leistungen und erkennen besondere gesellschaftliche Verdienste im Sinne ihrer Werte an.
Der Berufsverband IfKom – Ingenieure für Kommunikation e. V. zeichnete Benedikt Bugl, Master of Science und Absolvent der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg mit dem IfKom-Ingenieurpreis für seine herausragende Masterarbeit mit dem Titel „Bionic Acoustic Camera, Using an Artificial Head“ aus.
Der IfKom-Bundesvorsitzende Heinz Leymann überreichte den Preis auf der Festveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des Ingenieurverbandes IfKom im Museum für Kommunikation Berlin unter Anwesenheit von Prof. Dr. Armin Sehr und Prof. Dr. Rainer Holmer von der OTH Regensburg sowie Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
In einer Diskussionsrunde mit den insgesamt drei Preisträgern, die am 19. Oktober in Berlin ausgezeichnet wurden, zeigte sich Bugl zufrieden mit den Studienbedingungen und den Inhalten der Studienfächer. Zugleich registriere er aber eine nachlassende Nachfrage nach Studiengängen mit mathematischen Schwerpunkten und Elektrotechnik. Auch das Interesse junger Frauen sei unterproportional ausgeprägt.
Der Präsident der OTH Regensburg, Prof. Dr. Ralph Schneider, schreibt dazu in seinem Grußwort zum Jubiläum der IfKom: „Zuallererst müssen wir die jungen Menschen aber für ein Ingenieurstudium begeistern, indem wir ihnen verdeutlichen, dass die großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel, Energiewende und Versorgungssicherheit in allererster Linie durch die Ingenieurwissenschaften gemeistert werden können.“
Mit dem IfKom-Ingenieurpreis würdigen die IfKom herausragende fachliche Leistungen, zu denen die Masterarbeit von Benedikt Bugl gehört. Die Besonderheit der in diesem Rahmen entwickelten Bionischen Akustischen Kamera ist die Verwendung eines Kunstkopfs und somit die ausschließliche Verwendung von Audiodaten, wie sie auch der Signalverarbeitung im menschlichen Gehirn vorliegen, zur Quellenortung. Besonderer Fokus liegt auf der robusten Messung von Head Related Transfer Functions (HRTFs). Neben der Forschung an Ortungsalgorithmen bietet das gänzlich neue System der interdisziplinären medizinischen Forschung die Möglichkeit, Theorien und Modelle über die neuronale Verarbeitung akustischer Ortungsmerkmale unter realitätsnahen Bedingungen in Echtzeit zu testen.
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist Fördermitglied des IfKom e. V. Hochschule und IfKom sind sich einig: Ingenieurhandeln muss den technischen Fortschritt und seine Folgen für Mensch und Umwelt ganzheitlich betrachten. Zudem gewinnt Ingenieurkompetenz angesichts zunehmender Digitalisierung und Innovationen in der Kommunikationstechnik weiter an Bedeutung, was wiederum Einfluss auf die zukunftsorientierte Gestaltung der Studiengänge hat.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschlandfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDie Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder – Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder – gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.
Pressekontakt:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmundfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Benedikt Bugl, Absolvent der OTH Regensburg
auf News Informieren publiziert am 25. Oktober 2023 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 37 x angesehen
IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Benedikt Bugl, Absolvent der OTH Regensburg
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 13 Sekunden
News-ID 150068
suchen auf News Informieren
neue Informationen auf diesem Portal
- User-Generated Content: Die neue Marketingdimension
- Digital-Experte: Wie KI Senioren aus der Einsamkeit holt
- Nexe Innovations mit Unternehmensupdate 2024: Ein Jahr strategischer Weiterentwicklung stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum
- Erfolgsschub für Biotech-Startups: ZAGENO und Hatch.Bio Labs bündeln ihre Kräfte für einen effizienteren Laborbetrieb
- Goliath Resources: „Phänomenale“ Kontinuität hochgradiger Goldmineralisierung
News veröffentlichen – News lesen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen ein Presseverteiler ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News Informieren" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen ein Presseverteiler ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News Informieren" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
News Informieren – Archiv
News Informieren