-
Die Schaffung eines gemeinsamen Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) ist eine der Prioritäten der EU-Kommission. Expert:innen verschiedener Länder tauschen sich hierzu aus.
Brüssel. Für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen sind Digitalisierung von Daten und Vernetzung möglichst vieler Akteure notwendig. Wie der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) Innovation und medizinischen Fortschritt fördern soll, wird am 24. Juni interdisziplinär mit Fachleuten aus mehreren europäischen Ländern diskutiert. Veranstalter sind Springer Medizin und das Unternehmen Roche, die Schirmherrschaft hat das Fraunhofer Institut übernommen.
Bei der Veranstaltung werden deutsche und europäische Initiativen für eine digitale Transformation präsentiert, die eine patientenorientierte als auch wissensgenerierende Gesundheitsversorgung erreichen wollen. Dabei geht es darum, das Potenzial personalisierter Medizin durch die Nutzung des Europäischen Gesundheitsdatenraums zu entfalten. Best-Practice-Beispiele für das Teilen von Gesundheitsdaten aus Finnland, Frankreich und den Niederlanden erleichtern den Zugang zur Materie.
Die Veranstaltung wird geleitet von Professor Bettina Borisch (Institute of Global Health in der Schweiz) und Professor Thomas Berlage vom Fraunhofer Institut für angewandte Informationstechnologie. Die Teilnahme an der auf Englisch gehaltenen Veranstaltung ist kostenlos.
In English:
Making health data actionable
Data-enabled frameworks for cross-border knowledge sharing are essential to reduce health inequities, supporting a personalized health system. Investing in strengthening health systems, data-driven solutions and personalized healthcare will accelerate innovation and will promote access to health solutions for all.The event brings together a community of researchers, healthcare providers, payers, policy makers and patient advocates recognizing the value of collaboration for the benefit of health and health systems.
Programm-Flyer: https://go.roche.de/ehdsflyer
Anmeldung zur englischsprachigen Veranstaltung ist via Springer Medizin möglich: https://go.roche.de/ehdsVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Roche Pharma AG
Herr Cornelius Wittal Dr
Emil-Barell-Str. 1
79639 Grenzach-Wyhlen
Deutschlandfon ..: +49 7624 14-4080
web ..: https://www.roche.de
email : grenzach.communications@roche.comhttps://www.roche.de/ueber-roche/wer-wir-sind/
Pressekontakt:
Roche Pharma AG
Herr Cornelius Wittal Dr
Emil-Barell-Strasse 1
79639 Grenzach-Wyhlenfon ..: +49 7624 14-4080
email : grenzach.communications@roche.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-Informieren.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
Ist der Europäische Gesundheitsdatenraum EHDS ein Innovationstreiber?
auf News Informieren publiziert am 23. Juni 2021 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 56 x angesehen
Ist der Europäische Gesundheitsdatenraum EHDS ein Innovationstreiber?
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 15 Sekunden
News-ID 123419
suchen auf News Informieren
neue Informationen auf diesem Portal
- MENSCHEN, ORTE UND DINGE von Duncan Macmillan in bulgarischer Erstaufführung
- SAP Learning Hub: Chancen und Grenzen
- Mustang Energy beauftragt Axiom Exploration mit luftgestützten geophysikalischen Untersuchungen auf dem Projekt Spur
- Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU
- Wolfgang Ohmer – Award für 33 Mio Aufrufe
News veröffentlichen – News lesen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen ein Presseverteiler ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News Informieren" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen ein Presseverteiler ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News Informieren" erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kostenlos testen.
News Informieren – Archiv
News Informieren